Aktuell
30.06.2023
Themenschwerpunkt Arbeitsbewältigung bei der fit2work Betriebsberatung
Im Juni besuchten 25 Betriebsberater*innen aus ganz Österreich das zweitätige Seminar zum Arbeitsbewältigungs-Coaching in Wien. Neben theoretischen Grundlagen, setzten sich die Berater*innen mit dem Konzept der Arbeitsfähigkeit auseinander und lernten das Beratungswerkzeug für den Einsatz bei persönlichen, betrieblichen und überbetrieblichen branchenbezogenen Settings.
Das Beratungsprogramm fit2work hat die Zielsetzung, die Arbeitsfähigkeit von Menschen wiederherzustellen oder zu verbessern. fit2work berät Personen und Betriebe zu jeglichen Fragestellungen an der Schnittstelle „Arbeit und Gesundheit“. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit längeren oder häufigen Fehlzeiten, können mittels dem Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) in das Berufsleben wieder eingegliedert werden. Damit ist es eine erfolgreiche Maßnahme für Betriebe, künftige Fehlzeiten zu verringern und Arbeitsfähigkeit von betroffenen Personen langfristig zu erhalten. Im Rahmen der fit2work Betriebsberatung werden betriebliche Ursachen von Erkrankungen in den Fokus genommen. Betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben zudem die Möglichkeit eine individuelle Begleitung durch die Personenberatung von fit2work in Anspruch zu nehmen. Betriebliches Eingliederungsmanagement hat somit den Effekt die Arbeitsfähigkeit zu unterstützen und längere Fehlzeiten oder sogar Arbeitslosigkeit aufgrund von Krankheit zu verhindern.
Sie haben Interesse das kostenlose Angebot der fit2work Betriebsberatung zu nutzen, informieren Sie sich unter www.fit2work.at oder 0800 500 118.
03.04.2023
Gesundheit hat ein Geschlecht
Über die Zusammenhänge zwischen Geschlecht und Arbeitsfähigkeit, finden Sie den Beitrag von fit2work auf der Website der Nationalen Strategie Gesundheit im Betrieb:
15.03.2023
AMS und fit2work: Die logische Verbindung
Die fit2work Betriebsberatung bietet Unterstützung für Betriebe, in denen unter anderem folgende Themen zu behandeln sind: Wiedereingliederung erkrankter Beschäftigter, erhöhte Krankenstandsquoten und generell auftretende Belastungen im Arbeitsprozess. Der zentrale Begriff dabei heißt Arbeitsfähigkeit. Diese zu schützen, zu fördern und im Bedarfsfall wieder zu gewinnen, ist ein erklärtes Ziel der fit2work Betriebsberatung.
Das AMS fungiert dabei auf mehreren Ebenen als zentraler Partner in der Umsetzung und im gemeinsamen Bestreben, Menschen und Betrieben Unterstützung zu bieten. Einerseits als verlässlicher Partner für die fit2work Personenberatung, wenn es um Einzelpersonen geht, die Hilfe bei der Bewältigung ihrer auftretenden Belastungen benötigen. Qualifizierte Verweise aus dem Servicebereich für Arbeitssuchende (SfA) schaffen Handlungsmöglichkeiten für Menschen, die in schwierigen Situationen stehen.
Die Unterstützungsarbeit des AMS für Betriebe im Rahmen des Servicebereichs für Unternehmen (SfU) mündet unter anderem darin, dass Informationen zum Thema fit2work Betriebsberatung an Unternehmen weitergegeben werden. Dadurch kann die österreichweit kostenlose Unterstützung seitens fit2work allen interessierten Betrieben zielgerichtet durch die SfU-Abteilungen des AMS angeboten werden.
Im Rahmen der am 15.3.2023 stattgefundenen SfU-Tagung des AMS OÖ wurden die Schnittstellen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit erneut identifiziert, weiterentwickelt und Wege zur Hebung von Synergieeffekten identifiziert.
Insbesondere dort, wo sich im Zuge der AMS-Firmen-Betreuung seitens SfU Herausforderungen im Bereich des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) zeigen, stellt die fit2work Betriebsberatung eine fachlich fundierte, im Rahmen des ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (gBGM) gesetzlich verankerte Erweiterung der Beratungskompetenzen und somit letztlich eine logische Verbindung dar!
Im Bild: Die Teilnehmer der SfU-Tagung des AMS OÖ, AMS OÖ SfU-Leiter Markus Litzlbauer, und der Koordinator Betriebsberatung Region OÖ Stephan Hinterkörner.
Nicht im Bild, weil hinter der Kamera: AMS OÖ stv. SfU-Leiterin Andrea Joos
12.02.2023
fit2work Beratungsbus in Oberösterreich!
Der „fit2work“-Beratungsbus ist am
-
14. Februar am Standort AMS Linz
-
14. März am Standort AMS Freistadt
-
15. März am Standort ÖGK Schärding
und am 16. März am Standort AMS Steyr.
„fit2work“ stellt ein kostenloses Beratungsangebot für Personen, dar, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen Schwierigkeiten beim Erhalt ihres Arbeitsplatzes haben oder die aufgrund körperlicher und psychischer Belastungen Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg benötigen.
Auch Unternehmen, denen die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, werden hier individuell beraten.
Infos vorab erhalten Sie unter der Telefonnummer 0664/601775377 (Hanna Gruber). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
29.09.2022
Hybrider Vortrag der Penionsversicherungsanstalt für die fit2work-Personenberatung
Am 29.9.22 fand im Gemeinderatssaal in Frohnleiten die PVA-Informationsveranstaltung mit Frau Zainzinger für unsere Personenberatung statt.
Themen wie medizinische und psychologische REHA, Berufsschutz, Übergangsgeld oder BU- und I-Pension waren Schwerpunktthemen am Vormittag.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an Herrn Bürgermeister Johannes Wagner für die Möglichkeit, die Veranstaltung im Gemeinderatssaal abzuhalten und an Frau Zainzinger für den informativen Vortrag.
28.09.2022
Informationsvortrag der Pensionsversicherungsanstalt
Am 28.9.2022 fand am Standort Frohnleiten die PVA Informationsveranstaltung mit Frau Zainzinger für unsere Betriebsberatung statt.
Themen wie medizinische und psychologische REHA, Berufsschutz, Übergangsgeld oder BU- und I- Pension waren Schwerpunktthemen am Nachmittag.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Zainzinger für den Informativen Vortrag.
01.08.2022
fit2work lebt Diversität
Am 22.07.2022 war fit2work in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Gesundheitsdienstleister PROGES, der im Rahmen des Angebotes fRIEDa - Zentrum für Frauengesundheit auftrat, in Ried im Innkreis am Fest der Begegnung vertreten.
Dies ist ein Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner von Ried, Vereine sowie Initiativen. Die Veranstaltung möchte Menschen zusammenbringen und die gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung der Vielfalt in den Vordergrund rücken. Im Rahmen dessen soll all dies unabhängig von sozialer und ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religionszugehörigkeit, Weltanschauung oder anderer Merkmale geschehen.
fit2work arbeitet multiprofessionell mit anderen Institutionen zusammen, um so eine Hilfestellung bei individuellen Problemlagen, die sich beispielsweise nach der Immigration entwickeln können, gewährleisten zu können.
08.07.2022
Fit und gesund im Arbeitsalltag
Unternehmen setzen verstärkt auf betriebsinterne Gesundheitsprogramme und präventive Maßnahmen.
Den Artikel aus dem KURIER Extra „Zukunft“ finden sie unter folgendem Download: