Veranstaltungen

30. November 2023: Betriebe im Kollektiv für Resilienz

Wissen und Verständnis in Bezug auf Resilienz und mentale Gesundheit vertiefen - In der Community Organisationale Resilienz erleben

Mäxchen hält Holzklötze davon ab, umzufallenNetzwerke und Partnerschaften mit anderen Organisationen und Betrieben ermöglichen eine gute Zusammenarbeit. Gemeinsam nehmen wir Einblick in die Fähigkeit Menschen in der Erweiterung ihrer Resilienz zu befähigen – ein Einblick in die Organisationale Resilienz mit fit2work!

 

 

Themen:

 

In dieser Online-Veranstaltung erleben wir, was „Resilient“ bedeutet – im Miteinander und in der theoretischen Hinführung! Im Fokus bei der Erlangung von Resilienz im Betrieb steht unter anderem der fit2work-Beauftragte sowie das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Die Veranstaltung richtet sich daher vorwiegend an fit2work-Beauftragte und deren Netzwerk im Betrieb, wie Personalabteilung, Betriebsrat oder auch die Geschäftsführung. Alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen, mit uns die Theorie und Praxis der organisationalen Resilienz kennenzulernen und somit gemeinsam gestärkt in die Zukunft zu starten!

 

30. November 2023
14:00 – 17:00 Uhr

Online-Veranstaltung

 

Referentin:

                       

  • Astrid Walter, MSc, MA Koordination Betriebsberatung Region Tirol, Vorarlberg

 

Jetzt anmelden!*

 

*Bei Problemen oder Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:

info@fit2work.at

 

Foto: © freepik

Mehr Angebote anzeigen 30. November 2023: Betriebe im Kollektiv für Resilienz Weniger anzeigen 30. November 2023: Betriebe im Kollektiv für Resilienz
Mehr Angebote anzeigen 30. November 2023: Betriebe im Kollektiv für Resilienz

04. Dezember 2023: Gesund in der Arbeit! - Eine Infoveranstaltung von fit2work

Vorstellung des Beratungsangebotes von fit2work

fit2work-MäxchenIn dieser Online-Veranstaltung stellen wir Ihnen das umfangreiche Beratungs-Programm fit2work vor, das Personen und Betriebe zu Gesundheitsfragen im Zusammenhang mit dem Thema Arbeit berät. So unterstützt fit2work etwa Personen bei körperlichen und seelischen Belastungen und begleitet diese zurück in ein gesundes Arbeitsleben.


Wir beleuchten sowohl die Betriebs- als auch die Personenberatung und geben maßgeschneiderte Tipps, wie sie das Angebot von fit2work in ihren Unternehmen gut nutzen können.
Weiters geben wir einen Einblick in Themen wie betriebliches Eingliederungsmanagement und Wiedereingliederungsteilzeit. Ziel des Angebots von fit2work ist stets die Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit und Gesunderhaltung im Betrieb für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter sowie Führungskräfte.

 

Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Interessenten und Interessentinnen aus folgenden Branchen:

  • Herstellung von Waren
  • Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen
  • Gesundheits- und Sozialwesen

 

04. Dezember 2023
09:00 – 10:00 Uhr

Online-Veranstaltung

 

Themen:

 

  • Allgemeine Informationen zu fit2work – wie Sie unsere kostenlose Beratung nützen können!
  • Vorstellung der fit2work-Personenberatung und -Betriebsberatung
  • Thema: Betriebliches Eingliederungsmanagement und Wiedereingliederungsteilzeit
  • Diskussion und Fragerunde

 

ReferentInnen:

                       

  • Stephan Hinterkörner, MBA, Koordination Betriebsberatung Region Oberösterreich
  • Thomas Pühringer, MBA, Koordination Betriebsberatung Region Kärnten

 

Jetzt anmelden!*

 

*Bei Problemen oder Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:

info@fit2work.at

 

Foto: © fit2work

Mehr Angebote anzeigen 04. Dezember 2023: Gesund in der Arbeit! - Eine Infoveranstaltung von fit2work Weniger anzeigen 04. Dezember 2023: Gesund in der Arbeit! - Eine Infoveranstaltung von fit2work
Mehr Angebote anzeigen 04. Dezember 2023: Gesund in der Arbeit! - Eine Infoveranstaltung von fit2work

12. Dezember 2023: Psychische Erkrankungen verstehen lernen

Psychische Erkrankungen sind nach wie vor ein Thema, das mit einem Tabu belegt ist. 

Zwei Personen schütteln die HändeAber was tun, wenn man in seinem Umfeld Menschen hat, die unter psychischen Erkrankungen leiden? Wie kann ich als Führungskraft oder Kollegin oder Kollege damit umgehen? Weiß man genug über diese Erkrankungen? Wie kann man helfen und unterstützen? 

Gerade in der Arbeitswelt ist dies ein heikles und sensibles Thema – und das, obwohl es jede vierte Arbeitnehmerin/jeden vierten Arbeitnehmer in Österreich im Laufe des Lebens mindestens einmal selbst betrifft. 
In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie einen ersten Einblick in das Leben von Menschen mit psychischer Erkrankung, der Ihnen dabei helfen soll, Betroffene besser zu verstehen.

 

12. Dezember 2023
10:30 – 12:00 Uhr

Online-Veranstaltung

 

Ablauf und Themen:

 

  • Einblick in die Welt von psychischen Erkrankungen aus der Sicht von Betroffenen im Zusammenhang mit dem Thema „Arbeit“
  • Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und was Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen sollten
  • Vorstellung Schulungsprogramm unseres Kooperationspartners Inclusion24. Die Workshops wurden von Erfahrungsexpertinnen und -experten konzipiert und werden auch durch diese geleitet

 

Referentinnen:

                       

  • Mag.a Birgit Küblböck, Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement Oberösterreich
  • Brigitte Heller, Gründerin und Vorsitzende der Betroffenenvertretung Lichterkette, Erfahrungsexpertin, Peerberaterin, Trainerin und ehemalige Beraterin in der beruflichen Rehabilitation sowie Mitglied in politischen Gremien

 

Jetzt anmelden!*

 

*Bei Problemen oder Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:

info@fit2work.at

 

Foto: © fit2work

Mehr Angebote anzeigen 12. Dezember 2023: Psychische Erkrankungen verstehen lernen Weniger anzeigen 12. Dezember 2023: Psychische Erkrankungen verstehen lernen
Mehr Angebote anzeigen 12. Dezember 2023: Psychische Erkrankungen verstehen lernen

13. Dezember 2023: Gesund in der Arbeit! Eine Infoveranstaltung von fit2work

Vorstellung des Beratungsangebotes von fit2work

fit2work-MäxchenIn dieser Online-Veranstaltung stellen wir Ihnen das umfangreiche Beratungs-Programm fit2work vor, das Personen und Betriebe zu Gesundheitsfragen im Zusammenhang mit dem Thema Arbeit berät. So unterstützt fit2work etwa Personen bei körperlichen und seelischen Belastungen und begleitet diese zurück in ein gesundes Arbeitsleben.


Wir beleuchten sowohl die Betriebs- als auch die Personenberatung und geben maßgeschneiderte Tipps, wie sie das Angebot von fit2work in ihren Unternehmen gut nutzen können.
Weiters geben wir einen Einblick in Themen wie betriebliches Eingliederungsmanagement und Wiedereingliederungsteilzeit. Ziel des Angebots von fit2work ist stets die Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit und Gesunderhaltung im Betrieb für Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter sowie Führungskräfte.

 

Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Interessenten und Interessentinnen aus folgenden Branchen:

  • Herstellung von Waren
  • Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen
  • Gesundheits- und Sozialwesen

 

13. Dezember 2023
09:00 – 10:00 Uhr

Online-Veranstaltung

 

Themen:

 

  • Allgemeine Informationen zu fit2work – wie Sie unsere kostenlose Beratung nützen können!
  • Vorstellung der fit2work-Personenberatung und -Betriebsberatung
  • Thema: Betriebliches Eingliederungsmanagement und Wiedereingliederungsteilzeit
  • Diskussion und Fragerunde

 

Referentin:

                       

  • Andrea Aldosser, B.A. Koordination Betriebsberatung Region Salzburg

 

Jetzt anmelden!*

 

*Bei Problemen oder Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:

info@fit2work.at

 

Foto: © fit2work

Mehr Angebote anzeigen 13. Dezember 2023: Gesund in der Arbeit! Eine Infoveranstaltung von fit2work Weniger anzeigen 13. Dezember 2023: Gesund in der Arbeit! Eine Infoveranstaltung von fit2work
Mehr Angebote anzeigen 13. Dezember 2023: Gesund in der Arbeit! Eine Infoveranstaltung von fit2work

16. Jänner 2024: Nachhaltigkeit und Klimawandel im Unternehmenskontext

Erfahrungen aus der Beratungspraxis zu den Querschnittsthemen Klimawandelfolgen und Gesundheit

NachhaltigkeitscheckÖsterreich hat sich zum Ziel gesetzt bis 2040 die Klimaneutralität zu erreichen. Damit dies gelingen kann, wird es in der Wirtschaft in den nächsten Jahren viel Veränderung geben. Was kommt dabei auf die Unternehmen zu? Und welche Chancen liegen darin? Gleichzeitig treten jetzt schon Klimawandelfolgen auf, die die Arbeitsfähigkeit massiv beeinflussen. Wie können Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmer damit umgehen? Erhalten Sie in dieser Lounge einen Überblick über die Zusammenhänge von Nachhaltigkeit, Klimawandel und Gesundheit aus Unternehmensperspektive und freuen sie sich neben den theoretischen Zugängen über konkrete Beispiele und Erfahrungen aus der Beratungspraxis.

 

16. Jänner 2024
14:00 – 15:00 Uhr

Online-Veranstaltung

 

Themen:

 

  • Co-Benefits von Nachhaltigkeit und Gesundheit als mehrdimensionale Querschnittsthemen
  • Klimawandelfolgen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit
  • Lieferkettensorgfaltspflicht
  • Der ÖSB-Nachhaltigkeits-Check - Erfahrungen aus der Beratungspraxis

 

Referentinnen:

 

  • Leonie Bleiker, BA, MSc, Unternehmensberaterin, Sustainability and Climate Consulting, ÖSB Consulting GmbH
  • Mag.a Martha Scholz-Resch, Projektleitung fit2work Mitte, Betriebsberatung Österreich

 

Jetzt anmelden!*

 

*Bei Problemen oder Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:

info@fit2work.at

 

Foto: © fit2work

Mehr Angebote anzeigen 16. Jänner 2024: Nachhaltigkeit und Klimawandel im  Unternehmenskontext Weniger anzeigen 16. Jänner 2024: Nachhaltigkeit und Klimawandel im  Unternehmenskontext
Mehr Angebote anzeigen 16. Jänner 2024: Nachhaltigkeit und Klimawandel im  Unternehmenskontext