Betriebliches Gesundheitsmanagement
Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Gesundheit von Beschäftigten nachhaltig fördern
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist die Entwicklung, Steuerung und Optimierung von Strukturen und Prozessen für die Gestaltung von Gesundheit im Betrieb. Es hat zum Ziel, die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. BGM zeichnet sich durch das zielorientierte und nachhaltige Ineinandergreifen von Maßnahmen in den drei Handlungsfeldern ArbeitnehmerInnenschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung und Betriebliches Eingliederungsmanagement unter aktiver Beteiligung der Belegschaft auf allen Ebenen des Unternehmens aus.
Für ein gelingendes Betriebliches Gesundheitsmanagement müssen Maßnahmen aus folgenden drei Handlungsfeldern zielorientiert und nachhaltig ineinandergreifen:
- Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerschutz
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
BGM-Handlungsfelder kurz erklärt:
Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerschutz (verpflichtend)
Schutz von Leben, Gesundheit, Integrität und Würde, Prävention arbeitsbedingter Gefahren und Belastungen, menschengerechte Arbeitsgestaltung |
Betriebliche Gesundheitsförderung (freiwillig)
Förderung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit |
Betriebliches Eingliederungsmanagement (freiwillig)
Wiederherstellung und Festigung der Arbeitsfähigkeit, Wiedereingliederung nach langen Krankenständen |
Mehr zu diesen Themen finden Sie unter www.gesundheit-im-betrieb.at/